Beitragsordnung Flugangelsport- und Gewässerschutzverein Recklinghausen e.V.
Stand 04.04.2025
Den Mitgliedschaftsantrag finden Sie hier: Aufnahmeantrag.pdf
Bitte füllen Sie diesen sorgfältig aus und leiten ihn zusammen einer Kopie des gültigen Fischereischeins an unseren 1. Vorsitzenden oder an jedes andere Vorstandsmitglied weiter.
Beitragsklasse (jährlich) | Nr. | Erwachsene | Schüler, Studenten, Azubis | |
Passives/ Fördermitglied | 1 | 45 € | 25 € | |
Verbandsgewässer (Kanalkarte) * | 2 | 90 € | 60 € | |
Im Spring (Vereinsgewässer) | 3 | 155 € | 90 € | |
Im Spring & Verbandsgew. | 4 | 185 € | 120 € | |
Sonstige Gebühren | ||||
Aufnahmegebühr (einmalig) | 60 € | |||
Nichtgeleistete Arbeitseinsatzstunde ** | 12 € | |||
Tageskarte für Gastangler Teichanlage „IM SPRING“ : einheitlich 15,00€ (Maximal 2 Karten pro Jahr) Erklärung: Die Tageskarte für Gastangler wird nur an aktive Vereinsmitglieder ausgegeben, die Bekannten/Freunden ein einmaliges Gastangeln ermöglichen möchten. Die Tageskarte für Gastangler muss beim Vorstand beantragt werden! | ||||
Fangbegrenzung „IM SPRING“: 1 Spiegelkarpfen / Monat 1 Hecht / Monat 2 Aale / Monat 3 Barsche / Monat 3 Forellen pro Tag – max. 6 pro Woche 20 Rotaugen / Monat |
* Mit dem Kanal-Erlaubnisschein werden dem Angler ca. 320 km Kanalstrecke zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören:
- Dortmund-Ems-Kanal
- Rhein-Herne-Kanal
- Wesel-Datteln-Kanal
- Datteln-Hamm-Kanal
Weiterhin enthält dieser Erlaubnisschein die Angelmöglichkeiten an:
- der Lippe
sowie an folgenden Seen:
- Holtwicker See
- Bierder See I und II
- Friller See
- Offlummer See
- Wichumer See
- Gewässer Ochtrup-Weiner
- Gewässer Lüchtringen
** Gemäß unserer Satzung muss jedes Vereinsmitglied (ausgenommen Renter & Invalide sowie Mitglieder der Beitragsklassen 1, 2) mindestens 12 Arbeitsstunden pro Jahr ableisten. Die Teilnahme jé Arbeitseinsatz wird mit 6 Stunden bewertet.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.